Wir setzen uns für den Schutz, die Entwicklung und die Wiederherstellung von Lebensräumen und guten Lebensbedingungen gefährdeter Arten ein. So tragen wir zur Sicherung der biologischen Vielfalt vor Ort bei.
Unsere Schwerpunkte sind zum einen die Niederungen der Flüsse Aller und Oker mit ihren auentypischen Arten und Lebensräumen, zum anderen die trockenen, kontinental geprägten Steppenlandschaften und Schwarzerdeböden der Braunschweiger Börde. Sie sind eine Besonderheit in Niedersachsen. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der hier vorkommenden Arten, wie z.B. Wechselkröte und Feldhamster, und der einzigartigen Steppenrasen.
Die Wechselkröte ist die am stärksten bedrohte Amphibienart Niedersachsens. Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) ruft erneut zur Meldung von Beobachtungen in Niedersachsen auf. mehr
Lokaler Naturschutz für weitere drei Jahre gesichert: ÖNSA betreut Schutzgebiete in der Region. mehr
Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) legte in Kooperation mit der Landesjägerschaft Niedersachsen neue Laichgewässer für die bedrohte Art an. Gefördert wurden die Maßnahmen durch die Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung. mehr
Standort und gerne auch mit Foto an:
Valentin Dienst
Mobil: +49 159 04537738
E-Mail: Valentin.Dienst{a}NABU-Niedersachsen.de